page-header

kchome

Wer ist KoCreation?

Wir sind Daniela und Andreas Kolar, ein kokreatives Ehepaar und Eltern zweier wunderbarer Teenager.
Daniela & Andreas
Unsere beruflichen Wege führten uns als Pflegeperson mit Spezialisierung für Kinder- und Jugendlichenpflege und als Radiologietechnologe (der, der die Bilder macht 😊) beide von der direkten Arbeit mit unseren Patient:innen hin zu Funktionen im Managementbereich. Daniela fokussierte sich auf Personal- und Organisationsentwicklung und Andreas schlug den Weg der Führung ein. Durch unsere Studien und die stetige persönliche und fachliche Weiterbildung haben wir nun mit unserer Firma KoCreation unsere Kompetenzen gebündelt.
Andreas überzeugt durch seine Klarheit, Disziplin und Analysefähigkeit. Mit seiner wunderbaren Fähigkeit, Herz und Verstand miteinander zu verbinden und seiner Leidenschaft für die Optimierung von Prozessen, begleitet er Menschen und Organisationen zielgerichtet dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten. Als staatlich geprüfter Trainer für Bogenschießen und Trainer für Therapiegestütztes Meditatives Bogenschießen versteht er die Bedeutung von Fokussierung, Zielstrebigkeit und innerer Balance und hat es sich zum Ziel gesetzt, die gesundheitlichen und mentalen Benefits des Bogenschießens möglichst vielen Menschen näher zu bringen. Mit Balanced Archery© kombiniert er Bogenschießen mit Bewusstseinsarbeit und begleitet so nicht nur fachlich auf höchstem Niveau sondern bietet darüber hinaus noch einen Raum für ganzheitliches Wachstum, der mentale Klarheit stärkt und körperliche und emotionale Ausgeglichenheit fördert. Seine langjährige Erfahrung im Sportmanagement und als Führungskraft im Gesundheitswesen machen ihn zudem zu einem praxisnahen und inspirierenden Begleiter im Leadership .    

Andreas Kolar

Der sportliche und strukturierte Teil
Daniela
Daniela ist ein empathischer Herzensmensch und kreativer Geist. Ihre persönliche Geschichte und ihre fundierten Kenntnisse im Bereich mentale Gesundheit und Resilienz, fließen in ihre Arbeit ein. Als Coach, psychosoziale Beraterin und Trainerin für Therapiegestütztes Meditatives Bogenschießen kombiniert sie  Erfahrung und Expertise mit ihrer Leidenschaft für integrale und transformative Prozesse. Mit ihrer kreativen Herangehensweise und ihrem feinen Gespür für Visualisierung nutzt sie spielerische Elemente, Design Thinking sowie innovative Methoden wie die 3D Welten© in ihren Angeboten. Mit Balanced Archery© integriert Daniela die Prinzipien des Bogenschießens in ihre Arbeit. Dabei trainiert sie Selbstverantwortung, Achtsamkeit, gesunde Spannung und bewusstes Loslassen. Der "Fokus auf Achtsamkeit", wird dabei auf die persönliche und berufliche Entwicklung übertragen. So stärkt sie Resilienz, Klarheit und Self-Leadership für mehr innere Balance und Fokus.

Daniela Kolar

Kreativer Kopf
Rolf, unsere Continental Bulldogge, sorgt dafür, dass es bei uns nie langweilig wird. So mancher Unfug ist ihm schon eingefallen, wenn es mal zu lange nix zu tun gab. Doch durch sein ruhiges Wesen und seine unendliche Geduld hält er auch lange Arbeitstage im Büro super aus und sorgt dafür, dass auch wir regelmäßig Pausen machen um mit ihm zu spielen, kurz zu kuschen oder einen Spaziergang zu machen.

Rolf

Feelgood Manager
Moritz und Emilia sind neugierig und wissbegierig und trotz ihres noch jungen Alters bereits sehr erfahren in der Anleitung und Begleitung von Gruppen im Bereich Bogenschießen. Da beide das Bogenschießen quasi bereits am Wickeltisch gelernt haben (der Papa hat immer fleissig die richtige Körperhaltung mit ihnen geübt ;-)) ist es kein Wunder, dass beide bereits beachtliche sportliche Erfolge erzielen konnten. Neben Landes- und Staatsmeistertitel dürfen sich beide Europameister im 3D Bogenschießen nennen und Moritz konnte ein Jahr später auch noch den Weltmeistertitel ergattern. Beide machen gerade ihren Übungsleiter für Bogenschießen und unterstützen uns wann immer es ihre Zeit zulässt bei unseren größeren Gruppen.    

Moritz und Emilia Kolar

Die Meisterschützen
Bild 2

Warum KoCreation?

Bei unserem Firmennamen KoCreation handelt es sich um eine Kombination aus unserem Nachnamen mit dem Schaffensprozess „Co-Creation“, der eine Form der Zusammenarbeit bezeichnet, bei der ihr als Kund:innen gezielt in alle Phasen der Prozesse miteinbezogen werdet um gemeinsam Lösungen für die jeweiligen Themenstellungen zu erarbeiten. Da die Art wie wir selber gerne arbeiten sehr partizipativ und kund:innenorientiert ist, und wir keine „Produkte von der Stange“ anbieten wollten, war und ist der gewählte Name schnell auch Programm.

Die Philosophie von KoCreation

Wir stehen für eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen, um gemeinsam neue Wege zu beschreiten, individuelle Lösungen zu finden und ein vertrauensvolles Miteinander zu pflegen. Durch die Verbindung unserer vorhandenen Expertisen schaffen wir gemeinsam etwas völlig Neues. Unsere Grundwerte umfassen das Vertrauen in die Fähigkeiten des Gegenübers, den Mut, Neues zu probieren, die Freude am gemeinsamen Schaffensprozess und das Streben nach gemeinsamem Wachstum. Dabei legen wir besonderen Wert auf Ehrlichkeit und Respekt in der Kommunikation miteinander sowie auf die Förderung von Kreativität in unseren Angeboten. Zudem ist uns die Förderung von körperlicher und mentaler Gesundheit ebenso wichtig wie die Anerkennung von Ganzheitlichkeit und Perspektivenvielfalt.
Bogen 1
Bild 1

Was bietet KoCreation?

Wir sind der Überzeugung, ihr selbst seid die Expert:innen für eure Herausforderungen Frage- oder Themenstellungen. Genau das ist der Ansatz, der in unseren kokreativen Angeboten zum Tragen kommt. Gemeinsam erschaffen wir euer individuelles Angebot und begegnen uns als Partner:innen auf Augenhöhe innerhalb des gesamten Prozesses. Wir verstehen uns dabei als Prozessbegleiter:innen, Raumschaffer:innen und Möglichmacher:innen um gemeinsam zu neuen Lösungen zu gelangen.

Was bietet KoCreation?

Wir verstehen uns als Prozessbegleiter:innen, Raumschaffer:innen und Möglichmacher:innen.

Wir arbeiten bei all unseren Angeboten übrigens sehr gerne mit spielerisch-kreativen Methoden wie Design Thinking oder den 3D Welten ®

Wir pflegen Zukunft

Wir pflegen Zukunft

Ein zunehmend spürbarer Fachkräftemangel sowie der “Kampf um kluge Köpfe” erfordern auch in der Pflege eine Neuausrichtung und Optimierung bisheriger Strukturen. Vor allem der Mangel an beruflichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten jenseits des Managements und der Lehre vermindern die Attraktivität des Pflegeberufs. Seit in den 1980er Jahren die Magnetkrankenhausbewegung in den USA aufzeigen konnte, dass fachliche Karriereoptionen die Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterzufriedenheit, deren Bindung an das Unternehmen aber vor allem auch die Patientinnen- und Patientenoutcomes verbessern können, haben auch im deutschsprachigen Raum einige Managementverantwortliche begonnen, Fachkarrieren in der Pflege in ihren Häusern zu ermöglichen. Mit der Vorstellung des vom ÖGKV entwickelten Kompetenzmodell für Pflegeberufe in Österreich und der Novellierung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes werden die Themen Kompetenzen und Karriere in der Pflege zunehmend auch in Österreich thematisiert und diskutiert. Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, was unternommen werden kann, um Fachkräfte in der Pflege zukünftig zielgerichtet zu entwickelt und als Wissensträger im Unternehmen zu halten.

Erhältlich bei Amazon, Buchhandlung Hofbauer und Morawa.

Die 3 Perspektiven der Freiheit
Podcast

Wie erreichst du KoCreation?

Schreibe uns einfach eine E-Mail

    Office

    Jaritzberg 219 | 8113 St.Bartholomä

    +436763760410
    kocreation.at
    office@kocreation.at

    Firmendaten

    Firmenname
    KoCreation OG

    Firmenbuchnummer
    570835p

    Firmengericht
    Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz